Sonntag in Klassisch

Wie Katrin schon beim letzten Sonntagspost bemerkt hat, werd ich immer noch nicht jeden Sonntag was raussuchen. Bei meiner doch grade etwas lahmen Blogfrequenz halte ich das nicht unbedingt für so angemessen.

Aber heute hab ich wieder was – sogar zwei. Zwei schöne Schmuckstücke aus einem Bereich, den manche als Neo-Klassik bezeichnen. Da ich noch nicht mal fähig bin, meine eigenen Machwerke vernünftig zu verschubladen, lass ich das mal so stehen. Der Komponist heißt Paul Schwartz und zwei seiner Alben (State of Grace und Earthbound) haben mich während meines Studiums begleitet – einerseits weil es sehr schöne Musik ist und anderseits weil es einer der ganz wenigen Künstler (wenn nicht sogar der einzige) war, wo’s keinen Streit mit der Freundin wegen der Musik gab 🙂

Nocturne – ein traumhaftes Klavierstück (Youtube-Direktlink, weil einbetten geht nicht)

Earthbound

In diesem Sinne wünsch ich  noch einen entspannten und schönen Pfingstsonntag.

Béchamel ist Strandmusik

Ab sofort ist Béchamel auch strandtauglich. Und beweisen tun wir das am 14. Juni ’09. Dann beschallen wir nämlich den Stadtstrand. Das ist wiederum besonders schön, weil unser kleines elektronisches Projekt „Bad Can City“ (welches viele Vorlagen von Béchamel-Liedern geliefert hat) auf eben diesem Cannstatter Sandhaufen lostgetreten wurde.

Kommt also alles wieder zurück. Auch wir – und zwar vermutlich von 17:00 bis 18:00.

Yvonne war auch wieder fleißig und kreativ, deswegen gibt’s auch wieder das ein oder andere neue Stück – natürlich in unserem entspannten Candlelight-Soul. Ich freu mich 🙂

Der Zettt hat ein Ding gedreht

…oder besser geschraubt. Schon im Mai hat der Zettt nämlich sein zeitgemäß „January EP“ genanntes Werk der kaufkräftigen Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Und nicht nur das, er hat zu einem Lied („Fragnoti“) auch noch ein Video gemalt.

(und ich habs nichtmal gemerkt und musste erst erinnert werden… im Moment schau ich halt nur mit halbem Ohr ins Web)

Wer auf beinharten Electro-Wumms steht, sollte da definitiv mal reinhören. Und wer das ganze richtig cool findet, der sollte nicht (wie ich) die Release-Party verpennt haben.

Finden Sie den Fehler

notennotenblatt

Ja, mir ist dann schon recht schnell aufgefallen, dass an diesem Notenblatt was nicht stimmt. Beim Notenlesen hab ich unglaublich wenig Übung, aber ich hab doch schon gemerkt, dass hier mindestens ein Violinschlüssel falsch ist 🙂

Sonntag mit gemütlichem House

Irgendwann vor viel zu langer Zeit hatte ich mir vorgenommen, jeden Sonntag ein nettes Lied zu posten. Gleich am nächsten Sonntag hab ich das natürlich verpennt, den Sonntag drauf keine Lust und am Übernächsten kein nettes Lied im Kopf gehabt.

Heute hab ich eins: Shaun Escoffery’s „Days Like This“ im Remix von DJ Spinna. Das schöne an diesem Remix ist, dass er so schön leer ist. Es ist wirklich nicht viel drin, Vocals, House-Drums, ein schönes Rhodes (sind Rhodes in einem Song, dann ist er meistens gut), groovige Bassline und ein klein wenig Zuckerguss aus Synthie und zwei Solos. Die gesamte Nummer wird getragen von Shauns kraftvoller Stimme und einem so schön entspannten House drunter. Sonntagswürdig und nachahmenswert.

Geile Genres

Screenshot aus Max

Screenshot aus Max

Ich erledige meine Konvertierungsarbeiten üblicherweise mit Max. Das MP3-Plugin von Cubase ist zwar bequem, aber die fehlende Möglichkeit, VBR-Streams zu erstellen bedeutet schlicht, dass man Cubase nur für MP3 benutzen kann, wenn’s mal schnell gehen muss oder wenn die Größe der Datei nicht so wichtig ist (Achja und AAC wäre ein Nice-To-Have).

Als ich dann beim Ausfüllen der Meta-Daten dieses hübsche Genre entdeckt hab, hab ich zuerst mal geglaubt, das wäre ein Easter-Egg. Aber nein, das ist Teil der inoffiziellen Erweiterung des Standards (hier nachzulesen). Welche Lieder fallen denn in diesen Stil?

Update: Joaquin hat noch ein paar Infos ausgegraben und mich damit praktisch unbewusst bei Youtube vorbeigeschickt. Dadurch bin ich jetzt der Meinung, dass die 70er bessere Musik in ihren Pornos hatten als wir heute im normalen Fernsehprogramm. (Außer 3Sat – auf 3Sat lass ich nichts kommen 🙂 )

Betreff: Ihre T-Home Anfrage

An: hotline@t-online.de

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrter Mailroboter,

T-Online ist einer der teuersten DSL-Anbieter auf dem deutschen Markt.
Da könnte ich wenigstens erwarten, dass Sie meine Anfrage lesen bevor sie mit einem Textbaustein antworten.
Trotz jahrelangem problemlosen Internetzugang fragt man sich dann doch, ob man da noch Kunde bleiben möchte.

mit freundlichen Grüßen

Jau – Jetzt denk ich doch ans Wechseln, so hab ich mich geärgert. Hintergrund war die neue „Navigationshilfe“ von der Telekom. Das bedeutet, wenn man sich in der Adresszeile vertippt kommt keine Fehlermeldung mehr, sondern eine Werbeseite von T-Online (die auch mit Cookies und Fremdskripten nicht geizig ist). Gute Idee dabei ist, dass man die Navigationshilfe auch wieder abschalten kann. Schlecht wiederum ist, dass man sie nicht abschalten kann, weil das Telekom-Kundencenter nicht ordentlich funktioniert.

Als Informatiker bin ich wiederum gewohnt, ausführliche, getestete und nachvollziehbare Bugreports zu schreiben – und ebendieses hab ich getan. Und als Antwort bekommt man von der Telekom nur den Hinweis, dass man die Navigationshilfe ja im Kundencenter abschalten könne.

Und dafür zahl ich doppelt so viel wie bei der Konkurrenz? Nicht mehr lang.

Twitter in echt

Ja, der Frühling ist jetzt dann doch da, meine Frostfüße erlauben jetzt auch wieder, über Nacht die Fenster offen zu haben – und sowohl die Vorteile (frische Luft) als auch die Nachteile zu genießen: Ich twittere nicht, aber die Fauna Esslingens twittert sehr fleißig. Und das ab halb vier. Nach Gefühl sitzen die netten Sänger direkt auf meinem Fenstersims. Alle!

Und wo ich dabei war, hab ich mir gleich mal angehört, was die so singen. Also dieses Jahr singen sie definitiv keine Klingeltöne. Würd mich auch schwer wundern, wenn eine Amsel vor dem Fenster Bushido rezitiert – allerdings würde es mich gelegentlich schon freuen, wenn man die fleißigen Twitterer auf Vibrationsalarm umstellen könnte – wenigstens Sonntags…

Drive Me Crazy

Der Zettt wirft Holz.

Regeln:

  • Schalte in deinem iTunes, Windows Media Player, MediaMonkey etc. den Zufallsmodus (Shuffle) ein.
  • Gehe für jede Frage einen Titel weiter, um die Antwort zu bekommen.
  • Du musst den Liedtitel als Antwort schreiben, egal wie dumm es klingt!
  • Wirf das Stöckchen weiter an wen du willst.
  • Benenne diesen Beitrag mit dem Namen des letzten Songs in der Liste.

Die Fragen und deren Antwort:

  1. If someone asks “are you okay” you say…?
    Schon – James Sherlock And Kristin Berardi
    ooh ein wunderschöner Song – leider ziemlich melancholisch (ein ‚Ich vermiss Dich‘-Lied, das auch leider grade passt)
  2. How would you describe yourself?
    Out On Sunday – Push
    gelogen 🙂
  3. What do you dream about?
    Funkin‘ for Fun – Parliament
    Davon träume ich nicht, das mach ich jeden Montag mit Saxattack im Bunker.
  4. How do you feel today?
    Monday’s Coming – Silhouette Brown
    Das kann man deuten wie man will. Ich geh ja (zum Glück) schon gerne arbeiten, aber freitags schon auf Montag freuen?
  5. What do you look for in a guy/girl?
    Monday – Tiefschwarz
    Tja, ich bin wohl doch ein Montagsmensch…
  6. What is your life’s purpose?
    Red Wine – Sugarman Three
    Ich hab das Gefühl, dieses Stöckchen lässt mich etwas schlechter dastehen als ich verdient hab 🙂
  7. What’s your motto?
    I Got You – Platinum Pied Pipers feat. Tiombe Lockhart
    Tja, die einen haben, die andern…
  8. What do your friends think of you?
    Do That Stuff – Parliament
    Oh Yeah…
  9. What do your parents think of you?
    We’ll Make Lovesongs – Benny Sings
    oO (nice groove though)
  10. What do you think about very often?
    Down Down Down – Mardi Gras.BB
    Öhm. Nein.
  11. What do you think about your first kiss?
    U & I – Eddy Meets Yannah
    😀
  12. What do you think of your best friend?
    Stoned To The Bone – James Brown
    Was hab ich gelacht – na das passt ja mal sowas von garnicht…
  13. What is your life story?
    Saddle For Two – Sugarman Three
    Das war der Plan, aber der hat sich geändert.
  14. What do you want to be when you grow up?
    Drive Me Crazy – Secret Stealth
    Schönes Ziel. I’ll do my best :*) (Schönes Solo drin, ich mag Grooves mit nem funktionierenden Schellenring – das ist nicht einfach)

Weiterwerfen werde ich dieses Stöckchen diesmal nicht, da ich es schon ne Weile in anderen Blogs lese und jetzt nicht mehr im Kopf hab, wer schon hat und wer noch will. Wer tatsächlich noch will, der möge es sich hier abholen. In diesem Sinne frohe Feiertage.