Musik drahtlos

Nachdem ich mir die verschiedensten Möglichkeiten angeschaut hab, das dämliche Kabel vom MacBook zur Stereo-Anlage loszuwerden, bin ich jetzt doch beim AirTunes gelandet (bzw. bei der Airport Express BS). Seit einer Woche dudelt iTunes kabellos über die Stereoanlage, klappt wunderbar. Zumindest mit iTunes —
Was leider nicht klappt, ist die Wiedergabe von last.fm-Streams, was sehr schade ist… schließlich scrobbel ich ja auch rein, damit mir der last.fm-Stream auch ein Musik-Programm liefert, das mir gefällt :). Da gäbs noch Amua, welches über iTunes streamt – aber das klappt nicht so gut (bzw. nur sehr eigenartig verwurstelt). Und für sowas müsste man sich erstmal über den Geiz hinwegsetzen, den einem die Schwaben antrainieren ;}

Richtig interessant fand ich aber die Installation dieser Basisstation. Einstöpseln, Assistent aufrufen, loskonfigurieren. Über WLAN. Keine Sicherheitsabfragen, keine Kontrolle, ob ich die richtige Basisstation angepeilt hab. Theoretisch könnte ich also (noch nicht mal absichtlich) die Airport-Express-Basisstation meiner Nachbarin konfigurieren, gegeben den Zufall, dass sie ihre auch grade zum ersten Mal anschließt. Naja, immerhin wird ja die Konfiguration (und Sicherung) des WLANs erzwungen, das ist schonmal besser als die Praxis so manch anderer Router-Hersteller.

Good Bye Legio

Ab jetzt ist mal ausgeschraubt – ich habe „Good Bye Legio“ nun für fertig erklärt. Viel Spaß damit.

Das Stück steht unter einer CC-Lizenz (Creative Commons License) – wenn ich Muße habe, stelle ich noch die „Quellen“ zur Verfügung.

90% dieser Nummer ist an einem einzigen Freitag Abend entstanden, danach gabs nur noch kleinere Korrekturen und ein wenig gepopel an Lautstärken, Effekten usw…

Update Last.fm

Als hätte man’s gerochen – nach dem neuesten Update von Last.fm kann man entscheiden, was alles Einfluss auf die Empfehlungen nehmen soll – vorher waren die Freunde fester Bestandteil der Empfehlungen. Jetzt kann ich sie gnadenlos wegklicken :}

War bis dahin wohl noch nicht so üblich, dass man Freunde haben kann, die die Chili Peppers hören, obwohl man sie selbst ja so überhaupt nicht leiden kann.

Sie empfehlen mir immernoch die Chili Peppers – aber nun haben sich auch George Michael, Donald Byrd und sogar Massive Attack dazwischen geschoben… so langsam fängt mir das an zu gefallen 🙂

15.03. Abraham-Session im Rob Roy – Stuttgart

Want some more?

Ghidion (of Moon-Fame) lädt am 15.03. erneut zur Abraham-Session.
Wer gerne gepflegte Musiker beim ungepflegten Grooven hört, oder vielleicht selbst gerne mitmacht (ist schließlich eine offene Jam-Session), der möge sich am 15.03. im Rob Roy einfinden.

Bleibt nur noch hinzuzufügen (in eigener Sache), dass ein Großteil der Stammgroover zwei Tage drauf nochmal spielen.

Und Moon spielt heute Abend (10.) in der Jazz-Kiste!

Saxattack ist vollständig und zu hören!

Es ist so weit.

Seit fast drei Wochen ist Saxattack jetzt eine vollständige Band!
Wir sind schon fleißig am Proben und Vorbereiten für unseren ersten Auftritt:

Am 17.03.2007 im Werkstatthaus Stuttgart.

Die Major Kick Ass Double Sax Attack Show geht gegen 23:00 los und spielt im Rahmen der Langen Nacht der Museen.

Also schön Museen besuchen und ab Elf denn im Werkstatthaus aufschlagen und Saxattack live erleben!

(Oder schon ab 19:00 da sein und sich die Big Bands des Heidehof- und des Wagenburg-Gymnasiums anhören – dazu noch Sollbruchstelle und MittelMEHR – was will man mehr?)

Last.fm Empfehlungen

Last.fm empfiehlt mir (u.A.)

  • U2
  • Coldplay
  • Michael Jackson
  • Red Hot Chili Peppers
  • The Beatles

Mich würde ja schon interessieren warum gerade diese – Insbesondere die Chili Peppers, die ja sowas von garnicht grooven… Die wurden mir empfohlen auf Basis der Titel, die ich selbst gehört habe (mit dem Last.fm-Client, der sich an iTunes klebt). Top5 letzte Woche:

  1. James Brown
  2. Soulive
  3. Jamiroquai
  4. Lenny Kravitz
  5. War

Im Zweifel fleißig weiterscrobbeln, vielleicht wirds ja noch sinnvoller.

NP: Albie Donelly – I’m a Boogie Man