Die Bilder von der letzten Abraham-Session sind jetzt online:
Achja – die nächste Session ist am 19.04. wieder im Rob Roy!
Die Bilder von der letzten Abraham-Session sind jetzt online:
Achja – die nächste Session ist am 19.04. wieder im Rob Roy!
Ab jetzt ist mal ausgeschraubt – ich habe „Good Bye Legio“ nun für fertig erklärt. Viel Spaß damit.
Das Stück steht unter einer CC-Lizenz () – wenn ich Muße habe, stelle ich noch die „Quellen“ zur Verfügung.
90% dieser Nummer ist an einem einzigen Freitag Abend entstanden, danach gabs nur noch kleinere Korrekturen und ein wenig gepopel an Lautstärken, Effekten usw…
Als hätte man’s gerochen – nach dem neuesten Update von Last.fm kann man entscheiden, was alles Einfluss auf die Empfehlungen nehmen soll – vorher waren die Freunde fester Bestandteil der Empfehlungen. Jetzt kann ich sie gnadenlos wegklicken :}
War bis dahin wohl noch nicht so üblich, dass man Freunde haben kann, die die Chili Peppers hören, obwohl man sie selbst ja so überhaupt nicht leiden kann.
Sie empfehlen mir immernoch die Chili Peppers – aber nun haben sich auch George Michael, Donald Byrd und sogar Massive Attack dazwischen geschoben… so langsam fängt mir das an zu gefallen 🙂
Want some more?
Ghidion (of Moon-Fame) lädt am 15.03. erneut zur Abraham-Session.
Wer gerne gepflegte Musiker beim ungepflegten Grooven hört, oder vielleicht selbst gerne mitmacht (ist schließlich eine offene Jam-Session), der möge sich am 15.03. im Rob Roy einfinden.
Bleibt nur noch hinzuzufügen (in eigener Sache), dass ein Großteil der Stammgroover zwei Tage drauf nochmal spielen.
Und Moon spielt heute Abend (10.) in der Jazz-Kiste!
Hat sich sonst noch niemand gewundert, dass man unter SuSE und Gentoo problemlos mit PgUp und PgDn in der History suchen kann, in Ubuntu aber nicht?
…zumindest nicht per default.
Gemeinerweise hilft einem ein man bash
nicht so furchtbar weiter – was aber weiter hilft (und nicht so furchtbar nahe liegt) ist man readline
und siehe da – in /etc/inputrc
stehen folgende Zeilen:
# alternate mappings for "page up" and "page down" to search the history
# "\e[5~": history-search-backward
# "\e[6~": history-search-forward
Weg mit den Gartenzäunen und dann klappt’s auch mit der History-Suche.
Dass defaults anders sein können, versteh ich ja noch, aber warum die Tasten bei Ubuntu überhaupt nicht belegt sind… ?
Es ist so weit.
Seit fast drei Wochen ist Saxattack jetzt eine vollständige Band!
Wir sind schon fleißig am Proben und Vorbereiten für unseren ersten Auftritt:
Am 17.03.2007 im Werkstatthaus Stuttgart.
Die Major Kick Ass Double Sax Attack Show geht gegen 23:00 los und spielt im Rahmen der Langen Nacht der Museen.
Also schön Museen besuchen und ab Elf denn im Werkstatthaus aufschlagen und Saxattack live erleben!
(Oder schon ab 19:00 da sein und sich die Big Bands des Heidehof- und des Wagenburg-Gymnasiums anhören – dazu noch Sollbruchstelle und MittelMEHR – was will man mehr?)
Last.fm empfiehlt mir (u.A.)
Mich würde ja schon interessieren warum gerade diese – Insbesondere die Chili Peppers, die ja sowas von garnicht grooven… Die wurden mir empfohlen auf Basis der Titel, die ich selbst gehört habe (mit dem Last.fm-Client, der sich an iTunes klebt). Top5 letzte Woche:
Im Zweifel fleißig weiterscrobbeln, vielleicht wirds ja noch sinnvoller.
NP: Albie Donelly – I’m a Boogie Man