Warum CDs immer lauter werden

Spiegel Online hat – ohne nennenswerte zusätzliche Information – einen interessanten Artikel im Guardian verlinkt. Darin geht’s um den allgemeinen Trend, beim Mastering einer CD den Kompressor bis zur Schmerzgrenze oder auch darüber hinaus anzuwenden um die Musik lauter und druckvoller wirken zu lassen — auf Kosten der Dynamik. Für einzelne Lieder bedeutet das einen ‚breiigen‘, sehr statischen Gesamteindruck – für ein ganzes Album kann das tödlich sein.
Der Artikel erwähnt explizit Californication von den Chili Peppers – für die ist das natürlich grauenvoll. Ich hab nur das Nachfolgealbum (Stadium Arcadium) durchgehört und mich lange nicht mehr so gelangweilt. Diese Band auch noch tontechnisch auf die Schmalspur zu schicken ist ja eigentlich schon fast wieder standesgemäß *grins*.

Und für alle, die sich über die verschieden lauten Tracks in ihrer MP3-Sammlung ärgern: Probiert mal MP3Gain (gibts auch für Mac). Dieses kleine Tool nutzt ein Verfahren namens ReplayGain, um die ‚gefühlte‘ Lautstärke zu berechnen und kann die gesamte MP3 (oder AAC) Sammlung auf ungefähr die gleiche Lautstärke bringen.

Gegen den platten Sound auf diesen überproduzierten CDs hilft das leider auch nichts. Aber es schützt vor bösen Überraschungen in der ‚Party-Jukebox‘. Man muss jetzt nicht mehr verschreckt zum Lautstärkeregler hechten.

MP3Gain und AACGain sind übrigens reversibel – d.h. man kann die Dateien ohne Probleme wieder in den ursprünglichen Lautstärkezustand zurückversetzen – ohne Verluste.

Noch mehr Natur

Für ein Stadtkind wie mich gibt’s ja meistens nur drei Vogelarten. Taube, Spatz und ‚Vogel‘. Nun hab ich also gelernt, dass es wohl mehrere Sorten Schwalben gibt (Ein kurzer Seitenblick auf Wikipedia beschämt mich da noch mehr).

Am Ufer bei unserem Domizil gibts auf jeden Fall Uferschwalben. Wenn man sich ruhig verhält dann kann man sie auch relativ ungestört fotografieren: Uferschwalben fliegend Uferschwalben sitzend.
Ein Heuschnupfenanfall hat die Fotosession allerdings jäh beendet und ich wollt dann auch nicht weiter lautstark beim Brüten stören 🙂

Weit weniger schreckhaft war dieser Minisumpf am Königsstuhl: Sümpfchen am Königsstuhl

Jungkrähen

Das Dach unseres Ferienhäusschens ist wohl der Lieblings-Frühstücksort einer jungen Nebelkrähe, die da gemütlich hockt und frohgemut noch ein bissel ihre Eltern anbettelt. Dabei springt sie genauso fröhlich auf dem (Blech-)-Kamin rum – das macht mal einen kräftigen Radau.
So weit so Natur – ist auch schön, dabei zuzugucken. Nur muss das die nette Krähe jeden Morgen um 4:30 machen. Das ist auch für einen Frühaufsteher keine christliche Zeit – insbesondere nicht, wenn er in Urlaub ist 🙂

… aus Rache schlaf ich halt eben mittags mehr…

Quest for Jamming – Part 2

Ghidion hat sich ja schon per Kommentar gemeldet:

Arrigato möchte ABRAHAM SESSIONS jeweils den 1. und letzten Donnerstag im Monat ab Oktober 2007 bis Sommer 2008 haben was war!!!!

Es war Geil und so soll es bleiben.

Halleluja

Das würde bedeuten, dass ab Herbst zweimal im Monat gejammt wird – hervorragende Nachrichten. Und dazu noch in einer symphatischen Location, in der schon ein super Publikum saß als noch gar nicht feststand, dass dort überhaupt jemand Musik macht.

Außerdem hab ich erfahren, dass Ghidion weiterhin auf der Suche nach einem Ort ist, an dem wir die Durststrecke bis Oktober überbrücken können. Da wünsch ich direkt mal viel Erfolg – natürlich ganz ohne Eigeninteresse (hr hr).

Wandertag

Heute haben wir mal etwas die Waldwanderwege rund um Sellin erkundet. Später ist es dann noch ein bissel neblig geworden – das gab dem Wald gleich nochmal so eine ‚Note‘.

BTW: Diesmal nicht mit der schrottigen Handy-Kamera aufgenommen 🙂

Rügen - Wald mit Gemüse Rügen - Urwald

Zwei wie Schwech und Pefel

Vorgartenponys

Die zwei netten Kollegen stehen auf einer kleinen Koppel direkt am Garten unseres Ferienhäuschens. Kraulen definitiv erwünscht, obwohl Leckerlis wohl höher im Kurs stehen. Der Rechte der beiden Frechdachse schnappt nach den Hosentaschen!

Keine Ahnung, wie sie heißen – muss ich noch fragen. Vorläufig hab ich sie passenderweise mal Hugo und Hella getauft.

Auf dem Rasen nebendran stehen noch zwei wolligere Gesellen, die aber noch nicht näher inspiziert wurden 🙂

Sieger des Tages

Dann hat also Nürnberg doch noch den DFB-Pokal bekommen und die armen Stuttgarter müssen sich jetzt mit dem popeligen Deutschen Meister zufrieden geben.

Um in Relation zu bringen, wie sehr mich das kratzt möge ich öffentlich verkünden, dass ich beim ersten Rügener familieninternen Mensch-Ärger-Dich-Nicht-Turnier den 2. Platz belegt hab. Weil das sicher wichtig ist, werd ich morgen u.U. auch noch verkünden, was ich hier im Garten entdeckt hab.