Juhuu. Auf der Crazy Sax Seite wurde bekanntgegeben, dass nun die besten 20 Einsendungen ausgesucht wurden. Eine kleine Vorschau haben sie schon veröffentlicht – und der zweite Beitrag ist Elmax + Kanne & Skates auf der Theodor-Heuss-Straße!
Archiv der Kategorie: Saxattack
Februar im Cassiopeia
Das wäre ja ein Verbrechen, den Februar ohne vernünftigen Funk ausgehen zu lassen. Deswegen gibt’s am allerletzten Termin gleich ein Double-Feature: Saxattack und Piú werden (in dieser Reihenfolge) den Freitagabend im Cassiopeia anfeuern!
Die Tore zum Funk öffnen ab 20:00 und Eintritt kostet studentenfreundliche 5€.
Ich bin mal sehr gespannt auf das Cassiopeia – zählt schließlich in Stuttgart auch zu einer „Da muss man mal gespielt haben“-Location.
Saxattack dieselt in Esslingen
Endlich kommen wir mit Saxattack doch mal in meine Wahlstadt Esslingen.
Und zwar am 6. Dezember werden wir in der Dieselstraße den Funk in die Weihnachtszeit bringen. Und wir werden das auch nicht alleine tun. Mit uns zusammen spielen die Knusperfunker von Cookies&Cream.
Los geht’s um 20:30 und weil Weihnachten ist, verschenke ich 10 Freikarten an die ersten 5, die einen Kommentar hinterlassen, in dem sie versprechen, dass sie 2 Nasen hoch kommen, wenn sie denn zwei Freikarten kriegen 🙂
Die Karten kommen dann entweder per Post oder werden vor Ort an der Kasse zurückgelegt.
Das ist ein Aufruf an meine (laut Statistik) 6 Leser 🙂
Saxattack im Bravo Charlie
Diesen Donnerstag trifft sich die regionale Medienszene zur Afterwork-End-Of-Year-Ausklingparty „Melting Pot“ im Bravo Charlie. Und weil Ausklingen von Klang kommt, werden die netten Medienszener auch erstklassig und live beschallt – von Saxattack.
Wollen wir mal beweisen, dass Funk und Medien zusammengehören 😀
Kulturnacht Stuttgart – so wars
„Warum hast Du noch nix über dir Kulturnacht geschrieben?“ wurde ich gefragt. Tjaaa da darf man sich doch glatt gebauchpinselt fühlen 🙂
Die Kulturnacht hat sich im Vorfeld stressig angefühlt, war aber dann einfach nur cool. Ich hatte pro Location schon 30 Minuten Parkplatzsuche eingeplant, hatte aber schon beim Merlin extremes Glück und stand direkt vor der Tür. Deswegen war ich auch viel zu früh da. Da durfte ich dann auch zum ersten Mal den kleinen Grinsverkehr in voller Aktion sehen (und am Klavier begleiten). Die vier Shows waren absolute Knaller. Mittlerweile hab ich schon einige Improshows gesehen – aber ich bin immer wieder begeistert, was diese Leute so alles aus dem Stegreif auf die Bühne zaubern.
Mir waren alle vier Shows viel zu kurz (jeweils 30 Minuten).
Direkt danach ging’s ab in den Landespavillon, also kein Grund, das Lampenfieber zu senken – Saxattack musste ja noch spielen. Dort angekommen (auch wieder sofort nen Parkplatz gekriegt) durft ich gleich mal feststellen, dass der Zeitplan schön gehörig aus den Fugen geraten ist. Vorteil war, dass ich die letzten paar Stücke von Crimson Delight hören konnte und die kompletten Auftritte des Ikarischen Ensemble und natürlich Jazzeel. War echt nett, aber alles hab ich mir auch nicht angehört, schließlich musst ich mich ja auch irgendwo in Ruhe meiner eigenen Nervosität widmen…
Saxattack konnte dann letztendlich so ungefähr um 1 Uhr anfangen (geplant war 0 Uhr) und es lief supergut. Unterstützt vom hervorragenden Maik an den Fadern (der wurde von meinen Publikumsspionen explizit gelobt für den guten Sound) haben wir einen sehr schönen Gig hingelegt. Insbesondere auf der Bühne war das „Feeling“ toll. Wir haben wirklich zusammen gespielt – gegroovt. So muss es sein.
Fazit: Die Kulturnacht Stuttgart hat sich gelohnt
Saxattack wird erst im Dezember wieder zu hören sein und zwar am 6.12 in der Dieselstraße.
Frisch aus dem Studio
Grade eben vom Mastering abgeholt – ich bin schwer begeistert vom Ergebnis!
Nachtrag: Ja ein bissel was könnt mir noch dazu einfallen. Den Song haben wir gestern in einer 8 Stunden-Session im Filmhaus-Studio aufgenommen. (Hier auch ein dickes dickes Lob an Marcel – hervorragende Arbeit!). Alle waren optimal vorbereitet, es gab praktisch keine Diskussionen – das ganze lief so reibungslos, das war schon fast unheimlich.
Als nächstes wird zu einer Kurzversion davon das Video geschnitten. Das wird die nächste coole Überraschung.
Nachtrag 2: Frank Uhlig hat mit uns ein paar schöne Fotos gemacht, die man hier bewundern kann
Krach am Mittag
Wer heute Mittag mal am Bravo Charly vorbeigekommen ist, hat sich vielleicht gewundert (vielleicht auch gefreut) über die Krachkapelle, die da zwei Stunden lang immer das gleiche Stück gespielt hat. Saxattack hat nämlich etwas gefilmt – als kleines Promo-Video und als unser Beitrag für den ‚Crazy Sax‘-Wettbewerb. (U.U. hat sich vielleicht auch jemand über den rollschuhfahrenden Saxophonisten gewundert, der unter der Woche öfters mal die Theodor-Heuss-Straße rauf- und runtergerollert ist).
An dieser Stelle mal ein ungehört verhallendes Danke an alle netten Zuhörer, die auch beim fünften Mal noch geklatscht haben 🙂
Non-Smoke Attack
Still und unheimlich gilt ab heute das fast-generelle Rauchverbot in Gaststätten. Zumindest im Lokalfernsehen bin ich grad nochmal drüber gestolpeter und Don hat sogar einen extra abgetrenntes Raucherzimmer (so wie gesetzlich vorgeschrieben) eingerichtet.
Das bedeutet auch, dass Saxattack immerhin die zweite Band in der Kiste sein wird, von der man theoretisch den Angstschweiß riechen könnte – wenn es denn welchen gäbe.
Und ihr lieben Kneipenbesitzer: Nicht so viel heulen – es gibt genug Leute wie mich, die jetzt länger bleiben können, weil die Augen nicht mehr wehtun. Und bei sauberer Luft schmeckt doch auch das Essen besser, oder?
Saxattack in der Kiste
Am 2.8. wird Saxattack in der Kiste Stuttgart spielen. Das freut mich ganz besonders, weil da wollt ich ja schon immer mal hin 🙂 . Die Atmosphäre in der Kiste ist wohl die angenehmste von allen Bühnen, die ich bisher in Stuttgart gesehen hab.
um 21:30 groovt’s los –
Nachlese Saxattack im Heusteigviertel
So, Gig ist vorbei – Zeit für einen kleinen Rückblick…
Antritt für uns war eigentlich 13:00 – früh aufbauen & Soundcheck war geplant – nur war das wohl irgendwie doch nicht geplant, also standen (bzw. saßen) wir den Mittag lang auf unseren Instrumenten und haben Bionaden geschlürft – Immerhin konnten wir auf die Art den Gig von Più vollständig genießen. Ich hab die Gelegenheit genutzt und bei guter Musik ein Nickerchen gemacht (wozu stand denn da ne Couch-Garnitur 🙂 )
Nach Più schnell aufgebaut – Ausnahmsweise mal keine technischen Pannen oder vergessene Kabel – auch ein großes Lob an die netten Herren von der Technik. Und um kurz nach halb Sechs losgelegt – Es waren auch schon gut Leute da, die wir mit saxationellem Groove verwöhnen konnten *g*.
Zwischendurch konnte ich auch den Beweis führen, dass man auch mit Keyboards Rückkopplungen produzieren kann (Man nehme einen Vocoder…).
Insgesamt ein toller Gig – Heusteigviertel ist cool!
Und von Saxattack gibt’s bald wieder mehr – einfach den Kalender im Auge behalten!