Nachlese Saxattack im Heusteigviertel

So, Gig ist vorbei – Zeit für einen kleinen Rückblick…

Antritt für uns war eigentlich 13:00 – früh aufbauen & Soundcheck war geplant – nur war das wohl irgendwie doch nicht geplant, also standen (bzw. saßen) wir den Mittag lang auf unseren Instrumenten und haben Bionaden geschlürft – Immerhin konnten wir auf die Art den Gig von Più vollständig genießen. Ich hab die Gelegenheit genutzt und bei guter Musik ein Nickerchen gemacht (wozu stand denn da ne Couch-Garnitur 🙂 )

Nach Più schnell aufgebaut – Ausnahmsweise mal keine technischen Pannen oder vergessene Kabel – auch ein großes Lob an die netten Herren von der Technik. Und um kurz nach halb Sechs losgelegt – Es waren auch schon gut Leute da, die wir mit saxationellem Groove verwöhnen konnten *g*.

Zwischendurch konnte ich auch den Beweis führen, dass man auch mit Keyboards Rückkopplungen produzieren kann (Man nehme einen Vocoder…).

Insgesamt ein toller Gig – Heusteigviertel ist cool!

Und von Saxattack gibt’s bald wieder mehr – einfach den Kalender im Auge behalten!

Endspurt

  • Instrumente / Verstärker / Kabel gepackt
  • Stücke im Kopf
  • Furchtbar nervös (wie immer)
  • 13:00 Aufbauen & Soundcheck
  • 15:30 Piu
  • 19:00 Saxattack
  • 21:00 Fresh & Cool
  • Viel Spaß im Heusteigviertel – garantiert 🙂

Quest for Jamming – Part 2

Ghidion hat sich ja schon per Kommentar gemeldet:

Arrigato möchte ABRAHAM SESSIONS jeweils den 1. und letzten Donnerstag im Monat ab Oktober 2007 bis Sommer 2008 haben was war!!!!

Es war Geil und so soll es bleiben.

Halleluja

Das würde bedeuten, dass ab Herbst zweimal im Monat gejammt wird – hervorragende Nachrichten. Und dazu noch in einer symphatischen Location, in der schon ein super Publikum saß als noch gar nicht feststand, dass dort überhaupt jemand Musik macht.

Außerdem hab ich erfahren, dass Ghidion weiterhin auf der Suche nach einem Ort ist, an dem wir die Durststrecke bis Oktober überbrücken können. Da wünsch ich direkt mal viel Erfolg – natürlich ganz ohne Eigeninteresse (hr hr).

Abraham’s Quest for Jamming

Das war gestern ja mal eine Odyssee – nachdem so gegen 18:00 die ersten Musiker zum Aufbauen ins Rob Roy getröpfelt sind gibt’s eine böse Überraschung: Im Rob Roy gab’s wohl einen Wechsel in der Geschäftsführung inkl. ‚politischer‘ Querelen – der Gig war abgesagt und weder Ghidion noch sonst irgendeiner der Mitwirkenden wurde vorher informiert – entsprechend mies war die Stimmung auch.

Aber klar – ‚Wenn du denkst, es geht nicht mehr…‘ – kam der Kersten her – und hat nach einigem Rumtelefonieren den Tag gerettet. Die Jam wurde kurzerhand ins Arigato verlegt, wo wir freundlich aufgenommen wurden. Und eine absolut geniale Jam-Session ist das geworden. Hier nochmal ein dickes Danke an alle Musiker, die da waren – es war ein grooviger und absolut cooler Abend.

Das war diesmal qualitativ wohl die beste Jam, die wir bisher hingelegt haben (meine Meinung!) – so muss das weitergehen. Und hoffentlich geht’s weiter. Nachdem das Rob Roy als Location ausfällt (und nachdem wir so in den Regen gesetzt wurden, möcht ich da eigentlich auch garnicht mehr hin) scheint die Abraham-Session jetzt erstmal obdachlos zu sein – es sei denn das Arigato möchte uns einmal im Monat beherbergen. Atmosphäre und Publikum dort waren auf jeden Fall top – ich würd mich freuen.

Mal wieder Session im Rob Roy

So, es ist wieder ein Monat rum und im Rob Roy gibts mal wieder Jam-Session. Wie üblich treffen sich gepflegte Musiker zum ungepflegten Grooven.
Gestern war Pregroove im Funk-Bunker, um dem ganzen etwas mehr Struktur zu verleihen – aber der Schwerpunkt wird weiterhin auf einer offenen Jam-Session liegen. Jeder kann kommen und sich einbringen – oder zuhören.

Eintritt ist frei.

Jazzeel im Bix

Gestern war Jazzeel überraschend im Bix, zwar ohne Stammsax aber dafür mit einem großen Aufgebot an Gästen – zum Teil äußerst spontan zusammengetrommelt. (Ich hab erst um Acht erfahren, dass ich eine Zugabe mitspielen möge :).
Schön wars – und sehr abwechslungsreich – diesmal mit einer HipHop-Freestyle-Albhornduett-Performance… einmalig.

Incognito und Tower of Power in Stuttgart

Und das auch noch beide am gleichen Abend und auf der gleichen Bühne! Jazz Open machts möglich. Schön dass es dieses Jahr auch mal Stuttgart ist, nicht nur so Käffer wie Köln oder Berlin *grins*
Wenn man sich das Programm so anschaut müsste man ja eigentlich die ganze Woche am Pariser Platz (oder im Bix) rumhängen.

Hab mit sAxel gleich mal Karten bestellt – Sitzplatz, erste Reihe . Das erste Mal ToP auf einem Sitzplatz – hört sich eigenartig an.

Achja – Gestern war im Bix SoulJazz-Pianotag. Und der Pianist kam wo her? na? Richtig! Mannheim!

last.fm spielt Michael Jackson und ich hab grad beschlossen, das durchgehen zu lassen.

Nachlese Jam vom 19.04

Schön haben wir gejammt gestern, laut wars natürlich wieder. Laut einigen Zuhörern ein bisschen zu laut (an Manowar kommen wir noch nicht ran, aber man darf ja noch Ziele haben).

Fotografen hab ich diesmal keine gesichtet, also werd ich wohl auch keine Fotos nachreichen können.

Waren auch wieder ein großer Haufen hervorragender Musiker da (sicher 15 Leute oder mehr) – mir ist natürlich der Keyboarder aufgefallen (Christoph – oder wars Christian?) – frisch nach Stuttgart gezogen und gleich jammen gegangen. So gehört sich das 🙂

Und wo kam er her? Aus Mannheim natürlich! Da wo halt der Groove herkommen tut!