An diesem Freitag lohnt es sich, so ab 18 Uhr mal am Landespavillon vorbeizuschaun.
Dann fängt das Worldmusic-Fest. Mit dabei sind die Abraham-Sessions – es wird also wieder ungepflegt gegroovt 🙂
An diesem Freitag lohnt es sich, so ab 18 Uhr mal am Landespavillon vorbeizuschaun.
Dann fängt das Worldmusic-Fest. Mit dabei sind die Abraham-Sessions – es wird also wieder ungepflegt gegroovt 🙂
weiß jemand noch mehr?
So, nach gut einer Woche Einarbeiten mit Cubase Studio 4 hab ich mich mal auf die Suche nach ein paar brauchbaren (kostenlosen) Plugins gemacht. Cubase selbst bietet zwar schon eine gewisse Auswahl, aber es schadet ja nichts, sich noch etwas umzusehen. Dabei hab ich nu leider festgestellt, dass die Auswahl an verfügbaren Plugins stark eingeschränkt wird, weil
Naja – Bei einem Budget von 0€ muss man Einschränkungen in Kauf nehmen… folgende hab ich gefunden:
Alle anderen, die ich so getestet habe (bzw. testen wollte) hat Cubase schlicht ignoriert…
Am 2.8. wird Saxattack in der Kiste Stuttgart spielen. Das freut mich ganz besonders, weil da wollt ich ja schon immer mal hin 🙂 . Die Atmosphäre in der Kiste ist wohl die angenehmste von allen Bühnen, die ich bisher in Stuttgart gesehen hab.
um 21:30 groovt’s los –
Joe’s Apartment ist ein alter, saublöder und deswegen wiederum genialer Dummfilm (der leider nicht auf DVD zu kriegen ist). Die wichtigste Rolle in diesem Film spielen natürlich die Bewohner von Joe’s Apartment, die tanzen, singen und grooven.
Auf Youtube gefunden – Funky Towel – Das beste Lied aus diesem Meilenstein der Filmgeschichte 🙂
Interessanterweise erinnert mich heute noch die Werbung für irgendein Mineralwasser immer an diese Szene…
„Wir Spielen Einfach“
Der Name wurde gestern einstimmig (bzw. zweistimmig) im Bistro Brenner beschlossen als Titel für ein kleines Projekt. Was wir spielen wissen wir noch nicht bzw. haben wir erst mal grob umrissen – Wann wir spielen ist schon ungefähr klar. Auf jeden Fall werden wir einfach spielen. Und natürlich Spaß dabei haben.
Gleichzeitig sitze ich immer mal wieder an Cubase und lerne Schrauben (Für Bad Can City) – ein paar Harmonien einspielen ist eine Sache – aber das Ganze dann zum „Leben“ zu erwecken, das ist nochmal ne ganz andere Geschichte.
Was mir an Cubase grade fehlt sind Tief- und Hochpassfilter, die man pfeifen lassen kann (also mit Resonanz) – entweder hab ich sie nicht gefunden oder es gibt sie wirklich nicht (Ja, ich könnt mal die Anleitung lesen…). Kennt jemand vielleicht ein (preiswertes) Plugin?
Ich bin erstmal sprachlos – gestern haben Incognito & Tower of Power am Pariser Platz einen großen Haufen Schwaben zum leichten Beben gebracht (Das ist immerhin das Maximum an Ekstase, was ein Schwabe aufbringen kann).
Mir auch wurscht, Incognito war absolute Spitzenklasse und nach der klasse Show von Tower of Power war auf jeden Fall eins klar: Nächstes Jahr wieder!
(Nächstes Jahr wird ToP 40 Jahre alt!)
Fazit: Absolut Genial!
Hier mal ein dickes dickes Lob an Ghidion für diese hervorragende Abraham-Session. (Da er Gitarrist ist, wird er ja sonst arg selten gelobt 🙂 )
Fotos gibts auch schon hier.
Und wieder vielen Dank an die vielen hervorragenden Musiker, die sich die Zeit genommen haben, an dem Abend völlig ungeprobt ins kalte Wasser zu springen und so traumhaft zu grooven.
Und wieder lädt Ghidion zur Abraham Session. (Mehr oder weniger) gepflegte Musiker treffen sich zum ungepflegten Grooven, Bluesen und Rocken. Diesmal an der frischen Luft.
Am Samstag, 07.07.07 im Rahmen des Sommertheaters im Bohnenviertel Stuttgart.
Ab 19 Uhr wird in der Brennerstr. 23 (Hinterhof) luftig frisch gejammt.
So, Gig ist vorbei – Zeit für einen kleinen Rückblick…
Antritt für uns war eigentlich 13:00 – früh aufbauen & Soundcheck war geplant – nur war das wohl irgendwie doch nicht geplant, also standen (bzw. saßen) wir den Mittag lang auf unseren Instrumenten und haben Bionaden geschlürft – Immerhin konnten wir auf die Art den Gig von Più vollständig genießen. Ich hab die Gelegenheit genutzt und bei guter Musik ein Nickerchen gemacht (wozu stand denn da ne Couch-Garnitur 🙂 )
Nach Più schnell aufgebaut – Ausnahmsweise mal keine technischen Pannen oder vergessene Kabel – auch ein großes Lob an die netten Herren von der Technik. Und um kurz nach halb Sechs losgelegt – Es waren auch schon gut Leute da, die wir mit saxationellem Groove verwöhnen konnten *g*.
Zwischendurch konnte ich auch den Beweis führen, dass man auch mit Keyboards Rückkopplungen produzieren kann (Man nehme einen Vocoder…).
Insgesamt ein toller Gig – Heusteigviertel ist cool!
Und von Saxattack gibt’s bald wieder mehr – einfach den Kalender im Auge behalten!