Alles beisammen

Das wollte ich ja eigentlich schon im Rahmen des Themewechsels machen – vorbereitet war die Seite schon länger: Sämtliche Musikstücke von BCC und mir sind jetzt schön übersichtlich zusammengefasst auf einer Musikseite.

Grund für das Theme war für mich eigentlich nur, dass ich etwas gesucht habe, was eine Leiste unter dem Titel hat. Im Standard-Theme gibts das leider nicht und selbst wollte ich keins programmieren (Das wäre sowieso ne Katastrophe geworden).

Macstinenz

Gestern am späten Abend hat sich die Festplatte meines treuen Macbooks mit einem schabenden Geräusch von den Lebenden verabschiedet.

Morgen werd ich’s dann mal beim Gravis vorbeischaun und mal gucken, wie lang die brauchen um da eine neue Platte reinzumontieren – ich hoffe mal, dass das nicht länger als eine Woche dauert – aber ich hab schon verschiedenste Erfahrungsberichte gehört…

Jetzt also wieder mac-frei merk ich grad, wie ich doch mit meinen Daten vom Macbook abhänge – Banking, E-Mail, Kalender – das geht rudimentär auch mit Online-Tools. Die Daten ansich sind ja zum Glück in der Time-Machine gesichert. Aber ohne OSX ist an einen FileVault-Container nicht so wirklich ranzukommen. Naja – lieber „kurzfristig nicht verfügbar“ als „weg“.

Update: Gravis meint, 1-2 Wochen müsste ich schon warten. Ziemlich hoher Schnitt für eine Aktion, die bei anderen Notebooks 10 Minuten dauert.

Empty Streets

Habe heute im Rahmen eines gemütlichen Ausruhsonntag (und einer kurzen Bugsuche in Cubase, die ich dann radikal per Downgrade abgekürzt hab (Und ja, ich hab einen Bugreport geschrieben)) mal wieder etwas Musik gestöbert – diesmal allerdings im eigenen iTunes und dann Quersuche auf YouTube.

Weil dort hab ich dann eine der wichtigeren Inspirationsquellen für die Musik von Bad Can City wiedergefunden. Wenn jemand weiß, wie man diesen verträumten House-Stil nennt (und bitte nicht „Chill“ oder „Deep“) würde ich mich freuen, per Kommentar weitergebildet zu werden 🙂